
wir trainieren in ländlicher
idyllischer Umgebung

und haben oft kritische Zuschauer
die staunen über unser Können

die Natur mit zu erleben
gehört beim hündelen dazu
Die Natur bietet ein ideales Trainingsumfeld. Sei es in Feld oder Wald, auf Holzstämmen, Feldwegen, Wiesen, so viele Übungen lassen sich da gestalten.
Dann, wenn es wieder wärmer ist, trainieren wir auch wieder auf dem Hundeplatz.
.jpg)


Suche an der Leine, ein Trailweg auf dem verschiedene Futterbeutel versteckt sind, führt über eine Wiese. Man muss seinem Hund vertrauen, ihn "lesen" lernen, wieviele Beutel findet man wohl?
.jpg)
Beutel - Suche
mit Eifer sind Hund und Führer dabei, die Konzentration muss bei beiden stimmen.
.jpg)
Beute suchen
.jpg)
Beute bringen
.jpg)
Beute teilen
das ist Teamwork

"Schyterbigen" bieten viele
Möglichkeiten zur Feinsuche für Leckerli`s oder Futterbeutel

Hier motiviert Brigitte ihren Murphy zu Suche.
Der Junghund ist noch nicht jährig und sucht mit vollem Eifer.

gefunden, für den Hund bedeutet das eine hohe Konzentration

sein Gesichtsausdruck !
Geschicklichkeit die Leckerli zu angeln
.jpg)
Oski (Hund) fragt seine Führerin-
wann geht es los?

auf ihr Zeichen hin, setzt er seine Nase ein -
und schon hat er es gefunden

nach getaner Arbeit sind die Hunde müde und zufrieden
und verarbeiten viel im Schlaf



Ihr Hund und Sie sind je eine Persönlichkeit mit unterschiedlichen Charakteren, Ausdrucksweisen und Lauten.
Sie beide nun zusammenzubringen, Verständigung zwischen Ihnen zu schaffen, damit Sie ein Team werden
das sich versteht, dies ist das Ziel in meinen Kursen.


Die Mimik der beiden sagt alles ......

Handzeichen schaffen Klarheit
ich denke jedem ist klar, was die Hundeführerin hier meint!

Hunden macht es Spass

mit dabei zu sein


Vertrauen zwischen Hund und Mensch
Gegenseitiges Vertrauen

Alltagssituationen
so wie es im Alltag vor kommt, man hat die Hände voll und gleichzeitig den Hund an der Leine mit dabei.
Schritt für Schritt lernen wir das Führen und festigen so die Beziehung zu unserem Vierbeiner.

Gut ausgebildete Hunde sind verträglicher und lernfähiger, da sie mehr Kontakt zu
Artgenossen haben und dadurch besser sozialisiert werden.
Den Hunden macht es Spass, wenn man sich intensiv mit ihnen beschäftigt.
