Auf dieser Seite halten wir Sie auf dem Laufenden, was bei uns alles so läuft.

hier mit uns in Norwegen Herbst 2017
Leonberger Rüde Emando
Entlebucher Hündin Runa
Labrador Hündin Lu
Aus dem kleinen Emando ist ein grosser Rüde geworden. Mittlerweile wiegt er gegen 60 kg und seine Schultergrösse ist um 76 cm, das heisst das Führen eines so grossen Hundes ist doppelt wichtig.
Bei grossen Hunden erwarten uns wieder ganz neue Themen.
Kräftemässig ist er überlegen, auch ängstigen sich viele Leute ab grossen Hunden, andere sind wieder vollkommen fasziniert, das Zusammenspiel zwischen Hund und Führer muss stimmen und die mentale Leine ist zentral.
Nur schon das auf die Schoss sitzen gestaltet sich bei dieser Grösse einfach anders!
Emando mit 1 Jahr




Klein Emando mit 8 Wochen, Januar 2017

Emando hier mit 5 Monaten
Seit dem 6. Januar 2017 bereichert Emando Leonberger vom Löwengarten unsere Familie


Nach anfänglicher Distanz,
spielen die beiden miteinander, mit ihren unterschiedlichen Temperamenten ergänzen sie sich sehr gut.


Aktivität
aber auch viel Ruhe ist wichtig für das innere Gleichgewicht um die vielen Eindrücke verarbeiten zu können.

Einen grossen Dank auch Paul
der jeden Tag die Abendrunde mit der Bande übernimmt

Freud und Abschied der Hunde mit
mir teilt

Runa die
Temperamentvolle schnelle Hündin
2016
in der Zwischenzeit ist Runa die Sennenhündin schon eine Weile bei uns.
Sie ist temperamentvoll, quirlig, draufgängerisch, anhänglich, vif und wie man gut auf diesem Bild sieht, immer alles beobachtend. Es ist schön mit ihr zu arbeiten!
Lu dagegen ist der ruhende Pol, was auch gut tut!

Januar 2016
im Oberammergau eine Woche im Training mit dem Thema
Mehrhundehaltung - Training mit mehreren Hunden gleichzeitig.
Das hat die beiden zusammengeschweisst.

Mehrer Hunde zu führen ist anspruchsvoll und braucht die volle Aufmerksamkeit. Gleichzeitig muss man seine Vierbeiner gut kennen, was ihre Stärken und ihre Schwächen sind. Wer wo welche Stellung und welchen Einfluss hat. Dieselbe Übung kann mit verschiedenen Hunden ganz anders verlaufen.
Auf jeden Fall kommt Hund - Mensch sich näher, auch die Hunde unter sich.
2013
noch orientiert sie sich stark an Canelle und vorallem an Morty.
Doch auch alleine mit mir zeigt sie sich sicher.
Hier nach dem Helikopter Flug in Rabius.
Ein einmaliges Erlebnis mit dem Hund Helikopter fliegen!
![]() Lu lernt täglich Neues. Dabei lege ich Wert auf das festigen der Basis, das heisst sie muss ein Grundvertrauen zu mir entwickeln aber auch in ihre Fähigkeit, Ungewohntes und Konfliktsituationen kennen zu lernen und zu meistern. Hier zum Beispiel, laufen auf Blech, ungewohnter Untergrund, der sich bewegt und schäppert. Lu ist jetzt 17 Wochen alt, die Grossen zwei zeigen ihr, durch ihr Verhalten, dass das alles 'Pippi einfach' ist. |
![]() | ![]() | ![]() |
Wackelnder Untergrund, ungewohntes Terrain, auf dem sich die Hunde
spielerisch leicht bewegen, dabei aber auch führig bleiben.
Alles andere als selbstverständlich!

Ganz schön anstrengend, sich durch den Schnee zum Figurant duchzugraben. |
![]() | ![]() | ![]() |
Das Team bereitet sich vor Pepper arbeitet sich durch den Schnee
![]() Die Hunde drängen sich durch das gegrabene Loch zum Figurant. Dort in der Höhle ist es eng, so dass auch der Figurant keine Platzangst haben darf. Morty zwängt sich wieder vom engen Loch an die frische Luft. | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Auch warten im kalten Schnee muss man können!
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Sichtweise vom Figuranten. Man hört den Hund kommen, mit Scharren dringt er ins Loch und begrüsst freudig den Figuranten der ihm eine Belohnung gibt. Einen Schnee-Schnauz-Schlabber-Gruss ist dabei garantiert. |
![]() | ![]() |
beim Fotoshooting |
![]() | ![]() |
![]() Herrliche Landschaftsbilder auf der Tannalp 27.-29.Januar 2012 |

7.1.2012
Lu das erste Mal im Welpenspielkurs. Der Kontakt zu anders gleichaltrigen ist wichtig. |
Hindernisse werden spielerisch erlebt. |
Noch wird sie auf den Spaziergängen viel getragen. | Der 'Jäger' mit seiner 'Beute'. |
![]() | ![]() |